Hauptgeschäftsstelle
Universitätsstr. 41
47051 Duisburg

+49 (0) 203 - 29 62 19
+49 (0) 203 - 28 95 187
info@msb-mbn.de

Montag bis Freitag
09:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr

Leichte Sprache

Mieterschutzbund e.V.

Das ist die Webseite vom Mieterschutzbund.

Auf dieser Seite erklären wir Ihnen:

  • Was der Mieterschutzbund ist,
  • was wir tun,
  • wo wir sind,
  • und wie man Mitglied bei uns wird.

Der Mieterschutzbund ist ein unabhängiger Verein.

Er hilft Menschen bei Sorgen mit der Wohnung .

Das machen wir seit vielen Jahren.

Zum Beispiel:

  • Ihr Vermieter kündigt Ihnen die Wohnung.
  • Oder Sie sollen auf einmal mehr Miete zahlen.
  • Oder die Nebenkosten sind falsch gerechnet.
  • Oder es ist etwas in Ihrer Wohnung kaputt .

Brauchen Sie Hilfe?

Wir kümmern uns gerne darum.


Aber wir machen noch viel mehr:

Unsere Mitglieder sollen gut Bescheid wissen.

Zum Beispiel über das Thema Miete.

Oder über das Thema Wohnen.

Wir wollen mitreden beim Thema Wohnen.

Zum Beispiel wenn es neue Regeln und Gesetze gibt.

Wir sagen dann unsere Meinung.

Wir arbeiten mit anderen Mieter-Vereinen zusammen.

Wir helfen uns gegenseitig.

So können wir unsere Aufgaben besser erfüllen.

Der Verein will ein gutes und gesundes Zuhause für alle.

Der Verein hilft den Mitgliedern.

Der Verein will kein Geld verdienen.

Er arbeitet für das Gemeinwohl.

Das Geld vom Verein ist nur für die Aufgaben vom Verein.


Wie hilft Ihnen der Verein?

Sie müssen einen Termin machen.

So geht es:

  • Rufen Sie bei uns an unter 0 2 0 3 - 2 9 6 2 1 9 .
  • Oder füllen Sie auf dieser Seite ein Formular aus.

Den Termin bekommen Sie meist sehr schnell.

Sie kommen in eine unserer Beratungsstellen .

Sie erzählen uns von den Sorgen mit Ihrem Zuhause.

Sie können uns auch fragen bei Sorgen mit dem Mietvertrag für Ihre Firma .

Sie bekommen Hilfe von unseren Fachleuten.

Die Berater helfen Ihnen mit Post vom Vermieter.

ESie erklären Ihnen Ämtersachen.

Unsere Berater und Beraterinnen kennen sich mit Mietproblemen gut aus.

Wir schreiben auch Briefe an den Vermieter und an Ämter.


Das ist wichtig:

Kommen Sie früh zu uns.

Am besten, bevor Sie Ihrem Vermieter etwas unterschreiben.

Wenn der Vermieter etwas von Ihnen will:

Sie haben dann meistens 10 Tage Zeit für eine Antwort.

In dieser Zeit helfen wir Ihnen.

Aber nur, wenn Sie schon Mitglied sind


Dem Verein beitreten

Hilfe bekommen nur Mitglieder im Verein.

Mitglieder müssen einen Antrag stellen.

Das können Sie so:

  • Rufen Sie uns an unter 0 2 0 3 - 2 9 6 2 1 9 .
  • Oder kommen Sie in eines unserer Büros .
  • Oder füllen Sie auf dieser Seite ein Formular aus.

Mitglied zu sein kostet einen Beitrag.

Der Beitrag für den Verein kostet 96,- Euro für ein Jahr.

Ein Jahr geht immer vom 01. Januar bis zum 31. Dezember.

Dazu kommen einmal 25,- Euro Aufnahme-Gebühr.

Das Geld wird von Ihrem Bankkonto abgebucht.

Sie können den Beitrag auch in 4 Raten bezahlen.

Wenn ein Brief geschrieben wird kostet es 3 Euro und 50 Cent.

Man kann auch zusammen Mitglied im Verein sein.

Zum Beispiel mit der Partnerin oder dem Partner.

Oder mit einer Mitbewohnerin oder einem Mitbewohner.

Wichtig ist: Alle wohnen zusammen.

Und alle stehen im Mietvertrag.

Dann reicht eine Mitgliedschaft.

Der Verein hilft dann allen gemeinsam.


Unsere Büros

Der Verein hat Büros in mehreren Städten.

Duisburg-Mitte

Adresse:
Universitätsstr. 41
47051 Duisburg
Telefon: 0 2 0 3 - 2 9 6 2 1 9

Duisburg-Rheinhausen

Adresse:
Krefelder Str. 67
47226 Duisburg
Telefon: 0 2 0 3 - 2 9 6 2 1 9

Duisburg-Meiderich

Adresse:
Von-der-Mark-Str. 73
47137 Duisburg
Telefon: 0 2 0 3 - 3 9 2 2 9 4 5 0

Oberhausen-Mitte

Adresse:
Krefelder Str. 67
47226 Duisburg
Telefon: 0 2 0 3 - 2 9 6 2 1 9

Wesel

Adresse:
Kreuzstr. 24
46483 Wesel
Telefon: 0 2 8 1 - 4 0 5 4 0 3 7 9

Moers-Mitte

Adresse:
Steinstr. 34
47411 Moers
Telefon: 0 2 8 4 1 - 8 8 7 4 5 7 8

Krefeld-Mitte

Adresse:
Königstr. 1 (Ecke Südwall)
47798 Krefeld
Telefon: 0 2 1 5 1 - 3 6 0 5 4 5 4

Mönchengladbach

Adresse:
Hindenburgstr. 112
41061 Mönchengladbach
Telefon: 0 2 1 6 1 - 4 6 2 4 4 3 3


Wenn Sie nicht mehr Mitglied sein wollen

Man muss mindestens 2 ganze Kalender-Jahre Mitglied bleiben.

Sie müssen immer für 2 Jahre bezahlen.

Ein Beispiel:

Sie werden im Jahr 2025 Mitglied.

Dann müssen Sie für das Jahr 2025 und für 2026 bezahlen.

Wenn Sie in 2025 kündigen endet die Mitgliedschaft am 31. Dezember 2026.

Die Kündigung gilt immer erst am Ende vom nächsten Jahr.


So können Sie kündigen:

  • mit einem Brief
  • oder in unseren Büros
  • oder mit dem Formular auf dieser Webseite

Haben Sie noch Fragen?

Dann rufen Sie uns gerne an unter
0 2 0 3 – 2 9 6 2 1 9